Die Gestaltung des Gartens oder des Vorgartens ist oft eine große Herausforderung für Haus- und Grundstücksbesitzer.
Der Vorgarten ist im Grunde die Visitenkarte des Eigenheims und soll sich optisch ansprechend den Passanten, Nachbarn und Besuchern präsentieren. Die Hausansicht und der Vorgarten müssen optimal aufeinander abgestimmt werden. Dabei sollen der Sichtschutz von außen und gleichzeitig aber ungehinderten Sicht in die Umgebung gewährleistet sein. Berücksichtigt werden muß auch, dass die Müllabfuhr und Postdienstleistungsunternehmen ungehinderten Zugang zum Grundstück haben. Ein weiteres Problem bei der Gartengestaltung vor Ihrem Haus ist die Platzierung der unansehnlichen Mülltonnen oder auch der Fahrradständer.
All diese Faktoren zu berücksichtigen, ist gar nicht so einfach. Dafür sind wir, das Bauunternehmen „Baudienstleistung - Sven Herrmann“ der richtige Ansprechpartner all Ihre Vorstellungen optisch gelungen und handwerklich geschickt umsetzten.
Es gibt viele Möglichkeiten Gärten oder Vorgärten optisch Anspruchvoll und funktional aufzuwerten:
- sinnvoller Wegebau vom öffentlichen Grundstück zu Ihrer Eingangstür
- Grundstücks- und Gartenmauern in diversen Bauausführungen möglich: Trockenmauer, Gabionen, Grundstücksmauer aus Betonsteinen in zahlreichen Steinvarianten von rund bis eckig
Denn mit der fachgerechten Aufschichtung von Natursteinen beginnt schon die Handwerkskunst an sich.
Dazu beraten wir Sie gern.
Der so genannte Schotterrasen, ist eine befestigte Fläche aus einer Mischung aus Splitt bzw. Schotter und Mutterboden. Dieses Schotter-Boden-Gemisch wird häufig mit Rasen bepflanzt.
Diese Schotterrasenflächen eignen sich nur bedingt zum tragen schwerer Lasten wie bei Autoparkplätzen o. ä. und sind eher für Auffahrten, Zufahrten zum Garten oder Grundstück, als Wegbegrünungen oder als befestigte Radstreifen für Wege und Plätze geeignet. Auf privaten Grundstücken werden Schotterrasen seltener eingesetzt, dafür um so mehr für gewerbliche und öffentliche Flächen.
Die Auslegung der Schotterrasenflächen mit höherer Verkehrsbelastungen erfolgt durch besondere Bautechniken. Durch Rasen- und Gräserbepflanzungen sollen Abtragungen von Splitt und Boden oder anderen Materialien verhindert werden. Wasseransammlungen werden durch Einsatz von Schotterrasen-Flächen reduziert.
Um der Betonierung und Oberflächenversiegelung der Landschaften entgegen zu wirken, werden wieder vermehrt solche Rasenflächen in öffentlichen und privaten Bereichen für z. B. land- und forstwirtschaftliche Wege und für begrünte Parkplatz-Flächen usw. angelegt.
Das Anlegen von Schotterrasen stellt für Baufirmen eine gewisse Herausforderung dar.
Mit unserem Know-how stellen wir uns dieser Herausforderung gerne.
Eine schöne Terrasse kann zu einem Wohnzimmer im Freien werden.
Gestalten Sie mit uns gemeinsam einen gemütlichen Platz für ruhige Stunden oder Grillabende mit Freunden. Beim Bau einer Terrasse steht man als Erstes vor der Entscheidung, welches Material verwendet werden soll. Das hängt grundsätzlich ganz von den örtlichen Gegebenheit und dem persönlichen Geschmack ab.
Für die Haltbarkeit und dauerhaften Schönheit einer Terrasse ist die Materialauswahl von enormer Bedeutung. Ein schöner Terrassenbelag kommt auch nur richtig zur Geltung, wenn er technisch einwandfrei verlegt wurde. Terrassengestaltungen aus Stein mit diversen Verlegemustern und Kombinationen verschiedener Steine verleihen einer Terrasse ihren ganz besonderen Charme.
Farblich abgesetzte Außenränder oder Gliederungen innerhalb der Pflasterung bei großen Flächen wirken besonders gut. Hier kommt es auf Formen, Farben und Proportionen an, damit die Gestaltung ein stimmiges Gesamtbild ergibt.
Auch bei der Terrassengestaltung mit Holz sollten Sie eine robuste und stabile Holzart wählen. Aufgrund von dessen natürlichen Eigenschaften ist Holz ein idealer Werkstoff für den Bau von Terrassen. Im Sommer heizt sich Holz nicht so stark auf wie Stein oder Keramikfliesen, im Herbst hingegen ist Holz angenehm fußwarm.
Holzterrassen haben eine schöne natürliche Optik, da Sie aber meistens ungeschützt der Witterung ausgesetzt sind, sollte man sich bei der Wahl des Terrassenbelags für besonders robuste Hölzer wie Douglasie, Lärche, Robinie usw. entscheiden. Fliesen als Terrassenbelag sind derzeit recht beliebt, was neben der schicken Optik auch mit der Pflegeleichtigkeit begründet ist. Hierbei gibt es große Qualitätsunterschiede.
Die Entscheidung sollte immer auf stabile und frostsichere Fliesen für den Außenbereich fallen. Die hochwertigste und vor allem langlebigste Variante sind Steinplatten aus Naturstein.
Wer sich also längerfristig an der gefliesten Terrasse erfreuen will, sollte möglichst hochwertiges Material verwenden.
Jedoch nützt das beste Material nichts, wenn es nicht fachgerecht verlegt wird. Gern sind wir Ihnen dabei behilflich.
Vereinbaren Sie einfach einen Termin und/oder fragen Sie nach einer fachkundigen Beratung.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.